Stellen Sie sich Italien vor, wo die Sonne immer scheint und wo man trotzdem gut essen kann. Stellen Sie sich eine Terrasse oder einen Garten voller Olivenbäume vor. Heute werden Sie alles über den Kauf eines Olivenbaums lesen. Mit einem Olivenbaum können Sie sich den Traum vom sonnigen Süden auf die eigene Terrasse holen. Die Mittelmeerpflanze gehört zur Familie der Olivengewächse und wird seit dem vierten Jahrtausend v. Chr. angebaut – nicht nur im Mittelmeerraum, sondern auch im Nahen Osten und in Afrika. Damit ist sie eine der ältesten bekannten Nutzpflanzen. Der Olivenbaum mit seinen silbergrauen Blättern ist charakteristisch für den Mittelmeerraum und hat eine starke Symbolkraft. Schon in der Antike waren Olivenblätter ein Symbol des Friedens. Ein Kranz aus Olivenzweigen galt als die höchste Auszeichnung bei den Olympischen Spielen. Die Früchte des Olivenbaums sind oval und verfärben sich während der Reifung von grün über bräunlich bis schwarz. In der Mitte befindet sich ein großer Samen. Oliven können nicht roh verzehrt werden; sie müssen gekocht oder eingelegt werden. Warum Sie immer einen zweiten Olivenbaum kaufen solltenEin zweiter Setzling als Bestäubungspartner ist von Vorteil, damit die Früchte reifen, denn die Fremdbestäubung erhöht den Ernteertrag. Für den Gemüsegarten gibt es auch eine Reihe von selbstbestäubenden Sorten, die zuverlässig blühen und jedes Jahr Früchte tragen. Die Bäume werden mit zunehmendem Alter ertragreicher, bringen aber nur alle zwei Jahre eine gute Ernte. Jetzt wissen Sie, warum Sie immer einen zweiten Olivenbaum kaufen sollten. Bepflanzung und PflegeBevor Sie einen Olivenbaum kaufen, sollten Sie wissen, dass er nicht einfach zu pflegen ist. Oliven gehören zu den anspruchsvollsten Containerpflanzen überhaupt. Sie werden am besten in stabile Töpfe in hochwertiger Blumenerde gepflanzt. Ton- oder Terrakottatöpfe eignen sich gut, da sie überschüssige Feuchtigkeit verdunsten. Ein Olivenbaum mag keine nassen Füße, die Pflanzen sollten nur sparsam gegossen werden, denn Olivenbäume sind sehr empfindlich gegen Staunässe. Für eine bessere Wasserableitung ist es am besten, beim Pflanzen eine zehn Zentimeter dicke Schicht Tongranulat auf den Boden des Topfes zu legen. Da Olivenbäume einen nährstoffarmen Boden bevorzugen, genügt es, sie ein- bis zweimal im Monat mit hochwertigem Dünger für Kübelpflanzen zu behandeln. Aufgrund des langsamen Wachstums ist ein Umtopfen kaum erforderlich.
|
